Befragungen zum CHE Ranking 2022/23: Ingenieur-, Sprach- und Kulturwissenschaften dieses Jahr im Fokus
In diesen Tagen starten die Befragungen für das CHE Ranking 2022/23. In die neue Ausgabe des Rankings werden rund 3.700 Studiengänge der…
Stellungnahme des CHE zur Novelle des Hessischen Hochschulgesetzes
Die Hessische Landesregierung plant eine Weiterentwicklung des hessischen Hochschulgesetzes. Dies betrifft u.a. das Promotionsrecht an HAW sowie die Einführung sogenannter Tandem-Professuren. Das…
Beispiele Sozialer Innovationen aus deutschen Hochschulen
Hochschulforum Digitalisierung: Weitere Förderung bis 2025
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) wird auch weiterhin durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Förderperiode des Netzwerkes verlängert sich bis…
Wintersemester 2021/22: Hamburg, Berlin und das Saarland mit den höchsten NC-Quoten
Rund 900.000 Menschen beginnen in Deutschland jährlich ein Studium. Die Mehrzahl der Studiengänge stehen allen Erstsemestern unabhängig von der Abiturnote offen. Nur…
U-Multirank Covid-19 Radar: Bei den Lehren aus der Pandemie Fächerunterschiede berücksichtigen
Seit nunmehr eineinhalb Jahren müssen sich die Hochschulen weltweit mit den Gegebenheiten durch die Covid-19-Pandemie auseinandersetzen und Wege finden, ihren Studierenden trotz…
Schule braucht Teamplayer – Das Lehramtsstudium setzt noch viel zu sehr auf Einzelkämpfer
Ob Inklusionshelfer*in oder Schulpsycholog*in – Lehrkräfte in Deutschland stehen in der Schule im täglichen Austausch mit Fachkräften unterschiedlicher Disziplinen. Das Arbeiten in…
Service, Sprache und Stipendien: Wie Spanien internationale Promovierende gewinnt
Spanische Hochschulen sind bei ausländischen Studierenden beliebt, zum Studieren und auch zum Promovieren. So kommt in Spanien jede*r dritte Doktorand*in der Betriebswirtschaftslehre…
CHE Stellungnahme NRW: Die aktuelle Hochschulsituation zur Bestandsaufnahme nutzen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch soziale Folgen für die Studierenden. Im Wissenschaftsausschuss des Landtages Nordrhein-Westfalen nahm das CHE Stellung zu konkreten…
Praxisbezug und Zwischenabschluss – CHE sieht grundlegenden Reformbedarf beim Jurastudium
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die Ausbildung der Jurist*innen modernisieren. Im Gesetzesentwurf sieht das CHE einige positive Punkte, spricht sich in seiner…
Gesellschaftliche Verantwortung der Hochschulen im Hinblick auf Familienorientierung
Der Verein Familie in der Hochschule kam am 7. und 8. Juni zu seiner siebten Jahrestagung zusammen. Mittlerweile haben sich 129 Institutionen…

