• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Categories: Müller, Ulrich

CHEProjekteProjektteamMüller, UlrichPage 3

Einführung des Globalhaushalts in NRW: Optimierung der Rahmenbedingungen

Seit 2003 wird an zwei nordrhein-westfälischen Universitäten und an zwei Fachhochschulen modellhaft der Globalhaushalt erprobt. Im Rahmen eines Gutachtens sollen die Erfahrungen…

weiterlesen

Workshop “Erfolgreich studieren” mit Stipendiatinnen und Stipendiaten im Oktober 2004 in Bonn

Mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der elf vom BMBF geförderten Begabtenförderungswerke sind Perspektiven von Studium und Lehre diskutiert worden. Dadurch sollte einerseits die…

weiterlesen

Zukunftssicherung und Autonomie für das Studentenwerk Hamburg

Es sollen im Rahmen eines Gutachtens grundlegende strukturelle Überlegungen angestellt werden, die der Zukunftssicherung und Autonomie des Studentenwerks Hamburgs dienen. U.a. umfasst…

weiterlesen

Perspektiven der Gestaltung der sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Studierens („student services“) und die zukünftige Rolle der Studentenwerke

Die Bildungspolitik und v.a. die Entwicklung der Hochschulen haben in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen. Internationales Hochschulmarketing des Bildungsstandortes Deutschland, das…

weiterlesen

Standardisierung der Berichtspflichten der Hochschulen im Rahmen der Zielvereinbarungen

Entwicklung und Konzeption von Rastern und Formularen für die in den Zielvereinbarungen vereinbarten Berichtspflichten der Hochschulen. Vereinbart wurde in den meisten Fällen…

weiterlesen

Modellrechnungen Studiengebühren Niedersachsen

Zielsetzung des Projektes ist eine Versachlichung der Diskussion über Studiengebühren: Abstrakte Argumente wie „Studiengebühren können die Unterfinanzierung der deutschen Hochschulen beheben“ sollen…

weiterlesen

CHE – Ideenwettbewerb (best paper award): „Küss die Uni wach!“ – Ideen für die Hochschule von morgen

Die Beteiligung der Studierenden an den aktuellen Hochschulreformbemühungen ist verbesserungsfähig. Um einen Beitrag dazu zu leisten, rief das CHE im Oktober 2002…

weiterlesen

Zielvereinbarungen Staat-Hochschule in Nordrhein-Westfalen: Erfahrungen und Zukunftsperspektiven

Systemevaluation der ersten Runde Zielvereinbarungen in NRW und Ableitung von Schlussfolgerungen für zukünftige Entwicklungen Erstellung eines Gutachtens durch das CHE und Realisierung…

weiterlesen

Modellrechnungen Studiengebühren Bayern

Versachlichung der Diskussion um Studiengebühren. Zu diesem Zweck soll das Argument, Studiengebühren könnten die Unterfinanzierung der Hochschulen mindern, mit exemplarischem Zahlenmaterial analysiert…

weiterlesen

Autonomie und Wettbewerb im Verhältnis Staat-Hochschulen: Neuordnung der Mittelvergabe und des Berichtswesens in Brandenburg

1. Staat und Hochschulen sollten eine gemeinsame Bestandsaufnahme der bisherigen Umsetzung neuer Steuerungsinstrumente realisieren und sich auf Grundprinzipien und Ziele der Weiterentwicklung…

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3

Aktuelle Meldungen

  • Testbeitrag 2 aus altem System
  • Testbeitrag aus neuem System
  • Testbeitrag aus altem System

Noch mehr Zahlen, Daten & Fakten

  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}