Berufungen
Erarbeitung und Erprobung von Refomrvorschlägen für Berufungen an Hochschulen. Internationale Recherche zu Berufungen Durchführung von Kooperationsprojekten Studie Berufungsverfahren im Internationalen Vergleich, Arbeitspapier…
Erarbeitung und Erprobung von Refomrvorschlägen für Berufungen an Hochschulen. Internationale Recherche zu Berufungen Durchführung von Kooperationsprojekten Studie Berufungsverfahren im Internationalen Vergleich, Arbeitspapier…
Stärkung des Alumni-Gedankens und Förderung des Aufbaus von Alumni-OrganisationenErstellung und Publikation eines Leitfadens zur Alumni-Arbeit in Form einer losen Folge von Positionspapieren1….
Durch die Einführung einer als Kommunikationsserver bezeichneten IT-Lösung sollen die rechnergestützte Zusammenarbeit, der Austausch elektronischer Dokumente sowie die interne wie externe Information…
Entwicklung und Konzeption von Rastern und Formularen für die in den Zielvereinbarungen vereinbarten Berichtspflichten der Hochschulen. Vereinbart wurde in den meisten Fällen…
Drei wichtige, aktuelle Themen (Bachelor-Master-System, Organisationsformen von Hochschulen und das Verhaltnis von Universitäten und Fachhochschulen) in der Hochschullandschaft platzieren und dabei 10…
Zielsetzung des Projektes ist eine Versachlichung der Diskussion über Studiengebühren: Abstrakte Argumente wie „Studiengebühren können die Unterfinanzierung der deutschen Hochschulen beheben“ sollen…
1. Wirkungsanalyse der eingesetzten Instrumente des Auslandsmarketing mit Blick auf die intendierten Ziele und Analyse des Informations- und Kommunikationsverhaltens der ausländischen Studierenden…
Ziel des Projektes ist, die Einführung einer leistungsorientierten Professorenbesoldung nach dem Professorenbesoldungsreformgesetz vom 16. Februar 2002 und dabei insbesondere die Verfahren zur…
Ziel des Projektes ist, die Einführung der W-Besoldung in der Freien und Hansestadt Hamburg vorzubereiten und zu begleiten. Dabei soll das CHE…
Ziel dieses Pilotprojektes ist es, die interdisziplinären Studienangebote in den Life-Sciences als Profilelement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu positionieren. Dieses Ziel beinhaltet als…
Ziel des Projektes ist, die Einführung der W-Besoldung und dabei insbesondere die Verfahren zur Vergabe von Leistungsbezügen im Land Baden-Württemberg vorzubereiten und…
Das Format des Clubs bietet die Chance, Marketingideen zu einem für Hochschulen passgenauen Instrumentarium auszubauen. Über theoretische Ansätze hinaus und geleitet durch…