Internes Globalbudget an der FH Frankfurt
Die FH Frankfurt hat ca. 9.000 Studierende und ist in vier Fachbereiche gegliedert. Diese Struktur schien der Hochschulleitung geeignet, den Fachbereichen ein…
Die FH Frankfurt hat ca. 9.000 Studierende und ist in vier Fachbereiche gegliedert. Diese Struktur schien der Hochschulleitung geeignet, den Fachbereichen ein…
Die Fachhochschule Lausitz hat Standorte in Senftenberg und Cottbus und gehört zu den relativ gut ausgelasteten ostdeutschen Fachhochschulen. Die Region ist von…
Die Universität Wien hat im Jahre 2000 ein Zentrum für Evaluation und Controlling eingerichtet, das nach zwei Jahren evaluiert werden sollte. Den…
Die FH Wiesbaden gehört mit knapp 9.000 Studierenden zu den großen Fachhochschulen in Deutschland. Mit ihren ehemals 14 Fachbereichen verfügte sie allerdings…
Die Folkwang Hochschule Essen hat 2001 einen umfassenden Reformprozess in allen Handlungsbereichen der Hochschule begonnen. Leitbildentwicklung, Studienreform und die Reform der Verwaltung…
Die FH Coburg gehört mit etwa 2000 Studierenden zu den mittelgroßen Fachhochschulen in Bayern. Auslastungsprobleme in einigen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen haben dazu geführt,…
Mit dem best practice-Club Familie in der Hochschule sollten neue und gute Beispiele für eine familienorientierte Hochschulstrategie ausgezeichnet werden. Darüber hinaus bot…
Den Präsidenten/Rektoren der Mitgliedshochschulen durch systematische Vergleiche von Praktiken und Leistungen in verschiedenen Bereichen Hinweise und Hilfen zur gezielten Verbesserung der eigenen…
Ziel des Projektes ist der Dialog mit den zuständigen Vertretern der Landesministerien und anderen wichtigen Akteuren im deutschen Hochschulsystem über die Möglichkeiten…
In the context of the “Bologna process” and the evolving common European higher education area there is a growing demand on comparative…
Ziel des Projektes ist es, Benchmarking-Ansätze in Europa zu optimieren, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Standards. Basis werden Praxisbeispiele sein,…
Ziel des Projekts war die Erforschung der Entwicklung der Governance-Strukturen in 32 europäischen Ländern innerhalb der zurückliegenden zehn Jahre (1995-2005). Auftraggeber war…