Typography

Normal Headlines

H1

H2

H3

H4

H5
H6

H2 Special Headlines

CHE Headline with underscore

CHE Headline with blue underscore

CHE Headline with red underscore

Paragraph

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Text and Text Cards with Icons on section with grey background

30 Jahre Expertise in der Hochschulentwicklung


Wir verfolgen und begleiten Entwicklungen, Veränderungen im Wissenschaftssystem sowie gesellschaftspolitische und volkswirtschaftliche Zielsetzungen gleichermaßen konstruktiv und kritisch. Wir weisen auf Basis einer soliden Bewertung der Entwicklungen auf positive Ergebnisse und Fehlentwicklungen hin.

Zu unseren Projekten

Denkfabrik

Wir verstehen uns seit unserer Gründung als unabhängiger, umsetzungsorientierter und international ausgerichteter Think Tank. Der Hauptschwerpunkt liegt dabei auf dem deutschen und europäischen Hochschulwesen.

Projektarbeit

Zu relevanten Fragestellungen der Hochschulforschung erarbeiten wir Studien und Gutachten, unser Fokus liegt dabei auf handhabbaren Empfehlungen und praktischer Umsetzung von Forschungsergebnissen.

Recherche

Jeder Lösung geht eine umfassende Analyse voraus. Wir vergleichen und evaluieren nationale sowie internationale Beispiele..

Handlungsempfehlung

Wir möchten überzeugende „good-practice”-Lösungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Veranstaltungen Cards

Post Carousel

Post Grid without pictures

Downloads

Ärztemangel – Warum so wenig Studienplätze zur Verfügung stehen (Interview mit Cort-Denis Hachmeister im Deutschlandfunk)

Bundesländer, die mehr Medizinstudienplätze anbieten, profitieren langfristig bei…
1746 Aufrufe

DatenCHECK 8/2025: Medizinstudienplätze in den deutschen Bundesländern

Hachmeister, Cort-Denis: DatenCHECK 8/2025: Medizinstudienplätze in den deutschen…
1008 Aufrufe

DatenCHECK 7/2025: Verwaltungsfachhochschulen in Deutschland

Hachmeister, Cort-Denis: DatenCHECK 7/2025: Verwaltungsfachhochschulen in Deutschland,…
1093 Aufrufe

CHE kurz + kompakt – Verwaltungsfachhochschulen

Hachmeister, Cort-Denis; Sappl, Anna; Thiemann, Jan: CHE kurz + kompakt – Verwaltungsfachhochschulen,…
1084 Aufrufe

„Bürokratieabbau ist Arbeit“

Ziegele, Frank: „Bürokratieabbau ist Arbeit“, in: DUZ Wissenschaft & Management,…
1466 Aufrufe

CHE-Studienkredit-Test 2025 – Studienkredite, Abschlussdarlehen und Bildungsfonds im Vergleich

Müller, Ulrich: CHE-Studienkredit-Test 2025 – Studienkredite, Abschlussdarlehen…
3937 Aufrufe

CHECK – Zugangsbeschränkungen an deutschen Hochschulen 2025/26

Hachmeister, Cort-Denis, Gehlke, Anna: CHECK – Zugangsbeschränkungen an deutschen…
2816 Aufrufe

Medizinstudium im Ausland: Ungenutztes Potenzial gegen Ärztemangel in Deutschland? (Interview Gero Federkeil im Deutschlandfunk)

Bei Diskussionen zum Problem des Ärztemangels in Deutschland werden die deutschen…
2601 Aufrufe

Neue Wege in der Lehrkräftebildung: Bedarf und Qualität nachhaltig sichern – Policy Brief Juni 2025

Brinkmann, Bianca; Müller, Ulrich; Schibelius, Ute; Müncher, Angela; Jorzik, Bettina:…
3025 Aufrufe

CHECK Medizinstudium in Europa – Angebote und Zugangsbedingungen für deutsche Studieninteressierte – Ausgabe 2025

Federkeil, Gero; Friedhoff, Caroline; Braun, Richard: CHECK Medizinstudium in Europa…
3670 Aufrufe

Event Carousel