Typography

Normal Headlines

H1

H2

H3

H4

H5
H6

H2 Special Headlines

CHE Headline with underscore

CHE Headline with blue underscore

CHE Headline with red underscore

Paragraph

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Text and Text Cards with Icons on section with grey background

30 Jahre Expertise in der Hochschulentwicklung


Wir verfolgen und begleiten Entwicklungen, Veränderungen im Wissenschaftssystem sowie gesellschaftspolitische und volkswirtschaftliche Zielsetzungen gleichermaßen konstruktiv und kritisch. Wir weisen auf Basis einer soliden Bewertung der Entwicklungen auf positive Ergebnisse und Fehlentwicklungen hin.

Zu unseren Projekten

Denkfabrik

Wir verstehen uns seit unserer Gründung als unabhängiger, umsetzungsorientierter und international ausgerichteter Think Tank. Der Hauptschwerpunkt liegt dabei auf dem deutschen und europäischen Hochschulwesen.

Projektarbeit

Zu relevanten Fragestellungen der Hochschulforschung erarbeiten wir Studien und Gutachten, unser Fokus liegt dabei auf handhabbaren Empfehlungen und praktischer Umsetzung von Forschungsergebnissen.

Recherche

Jeder Lösung geht eine umfassende Analyse voraus. Wir vergleichen und evaluieren nationale sowie internationale Beispiele..

Handlungsempfehlung

Wir möchten überzeugende „good-practice”-Lösungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Veranstaltungen Cards

Post Carousel

Post Grid without pictures

Downloads

(Gen)AI and Its Implementation in German Higher Education Examination Practices

Budde, Jannica; Tobor, Jens:Chapter 9 (Gen)AI and Its Implementation in German Higher…
2510 Aufrufe

KI-Nutzung: wie oft Studierende sie einsetzen (Interview Dr. Marc Hüsch im Deutschlandfunk)

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist bei Studierenden an deutschen…
2846 Aufrufe

DatenCHECK 6/2025: Künstliche Intelligenz im Studium – die Sicht von Studierenden im Wintersemester 2024/25

Hüsch, Marc; Horstmann, Nina; Breiter, Andreas: DatenCHECK 6/2025: Künstliche Intelligenz…
2772 Aufrufe

HFD Blickpunkt: Next-Level Lehre – Datenbasierte Trends in Lehr-/Lernformaten im Fächerüberblick

Horstmann, Nina; Leifeld, Johanna (2025). Next-Level Lehre. Datenbasierte Trends…
3687 Aufrufe

Future Skills für Hochschulen: Eine kritische Bestandsaufnahme

Ehlers, U.-D., Eigbrecht, L., Horstmann, N., Matthes, W., Piesk, D. & Rampelt,…
2779 Aufrufe

Wissensbasiertes Hochschulmanagement – Analyse zur Nutzung von Erkenntnissen der Wissenschafts- und Hochschulforschung

Nickel, Sigrun; Reum, Nicolas: Wissensbasiertes Hochschulmanagement – Analyse zur…
3976 Aufrufe

„Töpfe und Post-its“

Ziegele, Frank: „Töpfe und Post-its“, in: DUZ Wissenschaft & Management,…
2585 Aufrufe

Die Haltung, Zukunft zu gestalten: Ein Plädoyer für das Future Mindset

In ihrem Beitrag führen die Autorinnen Johanna Leifeld, Anne Prill und Emily Fröse…
2574 Aufrufe

New Work beyond hype: wie Hochschulen zu Lernorten zukunftsorientierter Arbeit werden

Prill, Anne (2025). New Work beyond hype: Wie Hochschulen zu Lernorten zukunftsorientierter…
2632 Aufrufe

Warum nur 10 Prozent Drittmittel für die HAW? (Interview Cort-Denis Hachmeister im Deutschlandfunk 23.04.2025)

In den Jahren 2021-2023 flossen nur 10 Prozent der Drittmittel aller Hochschulen…
2384 Aufrufe

Event Carousel